M(other) : Raimonda Gudavičiūtė, Elias Haun (D)
Ein berührendes Duo einer Mutter mit ihrem Sohn
Das Tanzstück “M(other)” beleuchtet die Herausforderung, welche die Mutterschaft für das Berufsleben einer Künstlerin darstellt. Dabei wird die Problematik nicht von außen heraus betrachtet, sondern live auf die Bühne gebracht. Mutter und Sohn spielen, tanzen und interagieren dort zusammen und zeigen sowohl die wunderbare Energie, die sich aus der Mutter-Sohn-Beziehung ziehen lässt, als auch die Komplexität, die sich daraus für den Alltag,insbesondere den beruflichen, ergibt.
Das Stück analysiert die unterschiedlichen Rollen, mit denen die Mutter jongliert und welche sich im Laufe des Stückes immer wieder überlagern, vermischen und widersprechen. Auch die Position des Kindes, seine Wünsche und Anforderungen, sowie seine, sich stets verändernde, Sicht auf die Mutter werden in “M(other)” dargestellt.
Die Gedanken, mit denen sich das Stück befasst, werden sowohl auditiv als auch visuell untermalt. So fließen Tonaufnahmen von anderen Müttern und Söhnen in die Klanglandschaft ein, während Zitate diverser Künstler*innen zu einem Teil des Bühnenbildes projiziert werden. Diverse, animierte Videoprojektionen verstärken den spielerischen Charakter einzelner Passagen.
Auch die Corona Pandemie, während der “M(other)” entstanden ist, beeinflusst das Stück maßgeblich. So besteht das Bühnenbild aus den immer gleichen, ineinandergreifenden Matten, die stets neue Räume und Strukturen schaffen, mit denen sich die Tänzer auseinandersetzen. So war, insbesondere während des Lockdowns, der gemeinsame Wohnraum nicht nur Wohnzimmer, sondern auch Schule, Spielplatz und eben auch Tanzfläche. Mal bewegen sich die Protagonisten darin gemeinsam, mal versuchen sie sich gegenseitig Raum zu geben, dann wiederum wird um den vorhanden Raum konkurriert.
Credits:
Concept, Choreography: Raimonda Gudavičiūtė
Concept, Dramaturgy: Ingrida Gerbutavičiūtė
Dance: Raimonda Gudavičiūtė, Elias Haun
Bboy Choreography: Keven Göbel
Set Design, Animation: Medilė Šiaulytytė
Music: Richard Millig
Lights, Technical Direction: Sebastian Schackert
Video projections: De-Da Productions