tanzmainz/Sharon Eyal (ISR) „Soul Chain“
Elektrisierendes Gesamtkunstwerk mit dem Ensemble tanzmainz
Inspiriert von starken Emotionen rund um die Liebe verbindet Soul Chain Ballett und Elektro zu packendem zeitgenössischen Tanz. Das Ensemble wird zu einem Schwarm voller Energie in einer äußerst anspruchsvollen Choreografie, die 2018 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST gewann.
Auch wenn Sharon Eyal sagt, dass Soul Chain ein Stück über Liebe und Sehnsucht ist, sollte man nicht allzu viel Romantik erwarten. Vielmehr sind die Bewegungen animalisch und pur, eine dampfende Gruppe, die sich mit höchster Disziplin im rhythmischen Gleichklang, im Unisono, bewegt. Doch je länger ein Unisono dauert, desto mehr Zeit haben wir Zuschauer*innen nach den Unterschieden zu suchen. Dass wir sie finden, ist volle Absicht. Denn im Gleichen, sagt die Choreografin, sehe man erst recht, wie unterschiedlich wir alle seien. Und hier, im Kontrast zwischen Gruppe und Individuum steckt sie, ihre Liebeserklärung an die absolute Einzigartigkeit jedes Einzelnen.
Die Wiederaufnahme 2019 war wie eine Wiederbegegnung. Vier Wochen hatte die erfahrene tanzmainz-Probenleiterin Andrea Svobodova Zeit, die Arbeit in allen ihren technischen und emotionalen Aspekten wieder einzustudieren; zeitweise unterstützt von Rebecca Hytting und Sharons langjährigem Tänzer und Assistenten Tom Weinberger.
BESETZUNG
Choreografie: Sharon Eyal
Künstlerische Beratung: Gai Behar
Kostüme: Rebecca Hytting
Komposition: Ori Lichtik
Licht und Bühne: Alon Cohen
Choreografische Assistenz: Rebecca Hytting, Tom Weinberger
Proben- und Abendspielleitung: Andrea Svobodova
Tanz: Madeline Harms, Daria Hlinkina, Bojana Mitrović, Nora Monsecour, Amber Pasters, Maasa Sakano, Marija Slavec, Milena Wiese; Justin Brown, Zachary Chant, Finn Lakeberg, Cornelius Mickel, Sándor Petrovics, Matti Tauru, Louis Thuriot, John Wannehag
Direktor tanzmainz: Honne Dohrmann
Künstlerische Produktionsleitung: Julia Danila/Lisa Besser
Assistenz der Tanzdirektion: Bianca Wolf
Tourkoordination: Maria Eckert
Einrichtung Bühne&Ton/Gastspiel: Luka Curk
Einrichtung Licht/Gastspiel: Ulrich Schneider
Inspizienz/Gastspiel: Matthew Tusa
Aufführungsdauer: 55 Minuten, keine Pause
Premiere 28. Oktober 2017
Wiederaufnahme 17. September 2019
Eine Produktion des Staatstheater Mainz
VVK: 1.Kat 38,40 € 2. Kat 29,60 €